Ausgewogene Ernährung ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Gerade in Verbindung mit Sport benötigt der Körper die richtige Mischung aus Eiweißen, Fetten und Kohlenhydraten. Nach dem Sport ist es ebenso wichtig, denn Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt wieder aufzufüllen. Am Besten eignen sich dafür Suppen. Heute möchte ich euch eine leckere Tomatensuppe mit Fetakäse vorstellen.
- 4 große Tomaten
- 75 g magere Schinkenwürfel
- 500 ml passierte Tomaten (Dose)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Teelöffel Gemüsebrühe
- 100 g Fetakäse
- 60 g Frischkäse, fettarm
- etwas Butter
- Thymian und Oregano
- Salz und Pfeffer
Zunächst die Tomaten für die Tomatensuppe waschen, halbieren, den Strunk entfernen und dann würfeln. Den Knoblauch schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Am Besten funktioniert das mit einem Obst- und Gemüseschneider.
In einem hohen Topf etwas Butter schmelzen, die Tomaten- und Knoblauchstücke dazu geben und für etwa 3 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach den mageren Schinken dazu geben und kurz mit köcheln lassen.
Die passierten Tomaten in den Topf geben, die Brühe unterrühren und mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Das Ganze für ca. 1 Minuten aufkochen lassen.
Zum Schluss den Frischkäse hinzufügen. Den Topf von der Platte nehmen und das Ganze mit einem Pürierstab gut pürieren. Anschließend auf einem Teller servieren und den gewürfelten Fetakäse dazu geben. Mit etwas Schnittlauch bestreuen. Fertig! Guten Appetit! 🙂
- 30 g Eiweiß, 22 g Fett, 27 g Kohlenhydrate
= ca. 425 kcal
Ich hoffe, dass euch das Rezept für die Tomatensuppe gefällt. Über „Likes“ und Kommentare würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank 🙂
Bis bald
Gerry
Der Fitness-Coach
Sieht sehr lecker aus.
Darf ich meine Tomatensuppen Erfahrung noch ergänzen? Wer ein wenig Zeit hat, je länger eine Tomatensuppe köchelt und zwischen durch gerührt wird, je intensiver der Geschmack.
Wobei ich nicht weiß, ob alle gesunden Nährstoffe dann noch vorhanden sind ?
🙂
Hey Mia… dankeschön 🙂 Das hängt eigentlich von der Hitze ab. Ich denke, dass ein wenig köcheln nicht so schlimm ist. 🙂 Danke für den Tipp! Wünsche dir einen guten Start ins Neue Jahr.